
Bruteopolis Wave 4 – Designnotizen
Ryan JAktie

Bruteopolis Terrain Wave 4 – Die bisherige Geschichte
Hallo zusammen! Ich möchte euch etwas über die Designphilosophie hinter der neuen Version erzählen.
Die Bruteopolis-Reihe wurde um dreißig neue Geländebausätze (28–35 mm) erweitert. Die brutalistisch inspirierte Reihe zielt bisher auf die Ausgewogenheit folgender Punkte ab:
Maßstab – Die Designs sind realistischer skaliert als viele andere Bausätze auf dem Markt: Sie sind riesig! Die meisten Bausätze sind dreistöckig oder höher, um Ihren Spielen ein echtes urbanes Flair zu verleihen.
Flexibilität – Dieses minimalistische Gelände passt in zahlreiche Spielumgebungen, von modernen Spielen (ab den 1960er Jahren) über Science-Fiction bis hin zur düsteren Zukunft des Warhammer-Universums. Dank minimalistischer Designs können Sie die Bausätze ganz einfach individuell anpassen.
Gameplay – Mehr Versteckmöglichkeiten mit zugänglichen Innenräumen (insbesondere im Easy Access Range )! Modellbasen werden berücksichtigt, Sichtlinienblockierung (oder nicht), Benutzerfreundlichkeit und Deckung wurden berücksichtigt.
Haltbarkeit – Sie werden feststellen, dass es nicht viele Kleinteile gibt, die kaputtgehen könnten.
Minimalismus – Das Gelände enthält zwar einige beeindruckende Details, doch das Fehlen kniffliger Kleinteile beschleunigt den Bau und das Bemalen, sodass Sie mehr Zeit zum Spielen haben!
Adamant Range – Neues Science-Fiction- und modernes modulares Wandsystem
Was der Reihe jedoch fehlte, waren kleinere Bausätze und Möglichkeiten, Tischbereiche schnell abzutrennen und Sichtlinien zu blockieren. Hier kommen kleinere Bausätze mit flexiblen Wänden, Toren und Gehwegen ins Spiel. Als 40k-Fan werden Sie die L-förmigen Befestigungen und Wandmodule der neuen Adamant-Reihe für Turnierspiele nützlich finden !

Die neuen Wände mussten sein:
Für narrative Spieler wollte ich Wände erschaffen, die Belagerungsbrüche simulieren. Die Teile passen perfekt zusammen, wenn sie intakt sind, und können bei Beschädigung entfernt werden! Die Wände haben ein ordentliches Gewicht und bestehen aus doppellagigem 6-mm-MDF, wodurch sie sich entsprechend stabil anfühlen.
- Erschwinglich
- Solide. Ich wollte nicht, dass sie leicht umgestoßen werden
- Kann für diejenigen geklebt werden, die statische Layouts wünschen
- Mit anderen Wandabschnitten verbindbar. Dies sorgt für Stabilität und Struktur beim Spielen.
- Ästhetisch flexibel, aber passend zum aktuellen Sortiment
- Kann mit den neuen Adamant L-Befestigungen verbunden werden, um einen größeren Komplex zu schaffen
- Geeignet für LOS-Blockierung, mit Optionen für Schussöffnungen


52 Miniatures Collab
Das neue Sortiment war fast fertig. Bis dies in meinem Posteingang landete ...

Alex von 52 Miniatures meldete sich und erwähnte, dass er nach Gelände suchte, das sowohl zu Fantasy- als auch zu Sci-Fi-Settings passt. Um Platz zu sparen und Zeit mit dem Bemalen zweier verschiedener Geländestile zu vermeiden. Alex hatte gerade mit Stargrave angefangen, wollte das Gelände aber auch für Warhammer Age of Sigmar verwenden können. Er dachte, die Bruteopolis-Reihe könnte das leisten, und ich war so fasziniert, dass ich ihm das gewünschte Gelände schickte.
Ich verfolgte seinen YouTube-Kanal und war gespannt, was er mit den Bausätzen alles anstellen konnte. Um ihm zu helfen, fügte ich den neuen Adamant Walls eine Mauerwerkstextur hinzu, um Stein für Fantasy oder Mauerwerk für Science-Fiction zu simulieren. Alex hatte die Idee, Laufstege zu entwerfen, die sich in die Wände einfügen lassen.

Da wir im Grunde mittelalterliche Burgmauern bauten, kam ich auf die Idee mit Zinnen, die bei Age of Sigmar angebracht und bei Stargrave entfernt werden konnten!

Weitere Informationen zum Terrain-Projekt finden Sie hier im Gespräch mit Alex . Das Video enthält außerdem eine Tour durch den Brutal Cities-Workshop.
Alex hat auch einige Fotos seiner aktuellen Fortschritte geschickt!
Alex hat auch einige Fotos seiner aktuellen Fortschritte geschickt!

Es scheint sich um eine Kombination aus 3D-gedruckter Textur auf dem MDF-Substrat zu handeln!

Die Bausätze von Eternity Labs – mit Kampfschäden! MDF ist als Holzprodukt glücklicherweise leicht zu schneiden. Denkt aber daran, eine Maske zum Schutz vor Staub zu tragen!

Das Infinity Systems Data Centre mit Wizards Tower!
Bruteopolis Wave 4 Terrain Design – Kit-Hinweise
Lesen Sie weiter, um mehr über die neuen Kits und die Ideen dahinter zu erfahren.
305 Sunshine Alley
Das Gebäude hat eine abnehmbare Rückwand und ist schmal genug, um die darin versteckten Modelle leicht zu erreichen. Es ist wahrscheinlich Brutal Cities innovativster Bausatz, und ich verwende ihn sehr gerne in meinen Spielen. Ich habe ihn bisher in Infinity, 40k Kill Team und Delta One Zero verwendet (es ist auch toll, Fotos vom Schlachtfeld aus dem Inneren des Gebäudes zu machen!).

305 ist also einfach eine Fortsetzung der Idee des einfachen Zugangs, inspiriert von moderner Architektur. Es entstand vor etwa einem Jahr mit einer schnellen Skizze eines Abends im betrunkenen Zustand. Dann schnappte ich mir Heißklebepistole und Klinge und baute es schnell zusammen. Im Juni habe ich es noch einmal überarbeitet und CAD-gestützt. Die Hauptunterschiede zu den Vantann-Entwürfen sind:
- Weitere Verstecke
- Geneigtes Pultdach (Kein Scharfschießen in Infinity, da das Dach nicht eben ist)
- Geschlosseneres Erdgeschoss zur Blockierung der Sichtlinie
- Kleinere, bedienbare Fenster mit offener oder geschlossener Position
- Viel detaillierter
Bruteopolis Plaza Tower - Abschnitt

Obwohl ich mit dem Bruteopolis Plaza Tower sehr zufrieden bin, dachte ich, es wäre wirklich praktisch, eine weitere Version mit einem ähnlichen Design wie die Vantann-Bürogebäude zu erstellen. Also habe ich eine alternative Version des Bruteopolis Plaza Towers erstellt, die buchstäblich in zwei Hälften geteilt ist. Jetzt könnt ihr leicht auf die Miniaturen im Inneren zugreifen. Schnappt euch zwei davon und eine lange Brücke, und schon könnt ihr ganz einfach Schlachten über eine Himmelsbrücke im Dredd-Stil austragen!

Bushaltestelle

Eine kleine Geschichte zu diesem Bausatz. Es handelte sich um den Entwurf einer Bushaltestelle, den ich vor zehn Jahren im zweiten Jahr der Architekturschule entworfen habe. Es war eine Aufgabe, bei der wir anhand eines zufälligen Fotos des Dozenten eine Form für die Bushaltestelle entwickelten und abstrahierten.
Das Bild, das ich hatte, zeigte einen Kaktus. Die Löcher im Schutzmantel sind die Stomata (winzige Öffnungen, die den Gasaustausch durch die Pflanzenhaut ermöglichen) und die Säulen sind … die Stacheln! Ich erinnere mich, dass der Tutor nicht so begeistert war, und ich bekam keine guten Noten. Vielleicht war es etwas zu wörtlich.
Aber trotzdem finde ich, dass es immer noch das Schönste ist, was ich je entworfen habe. Nachdem ich das Schaumstoffmodell zehn Jahre lang im Schrank aufbewahrt hatte, beschloss ich, es auf den Tableaus der Leute zu verwenden! Ich hoffe, es gefällt euch.
U-Bahn / Bunkereingang
Nichts Ausgefallenes hier. Ich wollte ein Gelände, das sich sowohl als Bunkereingang als auch als U-Bahn eignet. Die Schiebetür trägt dazu bei. Die Treppenpositionen sind eingraviert, damit man sie leichter aufmalen kann, und ein Handlauf erzeugt die Illusion einer Treppe auf einer ebenen Fläche.
Die Lasche oben dient gleichzeitig als kleine Lasche zum Festhalten, wenn Sie die Tür entfernen, und ist graviert, sodass Sie den Namen/die Hausnummer einer U-Bahn darauf malen, sie als Licht aufmalen oder eine Beschriftung hinzufügen können.
Adamant L-Befestigung

Ein weiteres einfaches Kit. Dieses Kit wurde entwickelt, um Sichtlinien im Stil gängiger 40k-Tische zu blockieren. Es ist sowohl eine zerstörte als auch eine intakte Version erhältlich.
- Stapelbar
- LOS-Blockierung
- Option zum Entfernen von Fenstern, falls gewünscht
- Kann mit anderen L-Einheiten kombiniert werden, um einen Innenhof zu schaffen
- Steckplätze für Adamantmauern zur Errichtung eines Festungskomplexes
- Erschwinglich
- Leitern für vertikale Bewegung

DT-F13

Ein Last-Minute-Entwurf. Ich habe die neuen Regeln für Infinity ITS Staffel 13 gesehen. Es handelt sich um ein kleines ferngesteuertes Waffensystem, ähnlich wie in Aliens. Das Design ist stark vom türkischen Gökdeniz CIWS (Close In Weapon System) inspiriert.

Dies ist das erste Mal, dass ich versucht habe, beide Seiten eines Bausatzes zu gravieren. Ich wollte etwas, das sich nach oben und unten schwenken lässt. Das Munitionsband diente hauptsächlich der Ästhetik; ich fand, das Profil sah mit diesem Detail besser aus. Die Sensoren oben sollten betonen, dass Infinity über ein 360°-Visier verfügt.
Wartungsplattformen
Diese Bausätze entstanden aus der Idee, Miniaturen an der Außenseite der Bruteopolis Plaza Tower-Bausätze zu platzieren. Ich wollte aber sicherstellen, dass sie auch mit Gelände mit nur 3 mm breiten Wänden, wie sie viele unserer Bausätze aufweisen, oder anderem verfügbaren Gelände kompatibel sind.
Zu diesem Zweck wurde ein einfaches Loch und ein abnehmbarer Adapterstecker entworfen. Die Plattform musste groß genug für 40-mm-Basen sein, damit auch größere Modelle darauf Platz finden.
Ästhetisch wollte ich, dass der Bausatz ein wenig wie die Plattformkräne aussieht, die Rohmaterial auf Turmbaustellen laden, oder wie Reinigungs- und Malerplattformen. Ich stellte mir vor, dass die Hakenarme ein mechanisches System tragen, das die Plattform automatisch anheben oder absenken kann.

So, los geht’s! Danke fürs Lesen. Schreibt gerne einen Kommentar, wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, dann antworte ich. Ich freue mich schon sehr darauf, neue Designs herauszubringen. Nächstes Jahr erwartet euch eine neue Reihe von Bausätzen. Etwas völlig Neues. Und irgendwann auch 15-mm-Bausätze!
Brutal Cities Black Friday Sale
Der Black Friday steht vor der Tür, also wagen Sie sich aus der Deckung und sichern Sie sich 15 % Rabatt auf das gesamte Geschäft und weltweit sowie die niedrigere Schwelle für kostenlosen Versand nach Australien und Neuseeland!