
Brutal Cities Tisch-Review | Infinity Terrain
Winter Urban Infinity Terrain Tisch Testbericht
Von Kevin Hamilton
Unser erster Gastbeitrag! Ich wollte Feedback von Kevin vom „Loss Of Lieutenant“ (einem Infinity The Game Podcast) einholen, der eine Menge Gelände für Infinity gekauft hat. Er hat schließlich eine ausführliche Rezension geschrieben! Das Schneestadt-Thema passt meiner Meinung nach gut, und der sehr dichte Tisch vermittelt ein tolles urbanes Flair. Schaut euch die tollen Bilder an und lest weiter! – (Und falls ihr Videorezensionen bevorzugt, scrollt nach unten, um eine Rezension desselben Geländes von The Infinity Gamer – Ryan anzusehen.)
Im Jahr 2020 habe ich einen Großteil meiner Freizeit dem Bau eines Tisches für Infinity the Game gewidmet.
Infinity ist ein immersives Spiel, das in einer nicht allzu fernen Zukunft spielt und stolz darauf ist, einige der coolsten und immersivsten Geländetabellen aller Miniatur-Kriegsspiele zu haben.
Während des langen Lockdowns im Jahr 2020 machte ich mich daran, einen Tisch zu bauen, der die Spieler begeistern würde, sobald wir endlich wieder zum persönlichen Spielen zurückkehren könnten.
Ich bin über Brutal Cities gestolpert, einen Neuling in der Wargaming-Geländeszene, und es dauerte nicht lange, bis ich 10 kg MDF vor der Tür erhielt und meine Geländebau-Reise beginnen konnte!
In diesem kurzen Blog werde ich Folgendes erklären:
INFINITY TABLE DESIGNKONZEPT
Also wollte ich zunächst einen Stadtbildtisch bauen, der mit minimalem Aufwand großartig aussieht. Andere Bühnenbildhersteller fertigen wirklich komplizierte, detaillierte Stücke, die fantastisch aussehen, wenn man sich die Mühe macht, sie zu bemalen.
Ich weiß, wir sind im Lockdown, aber ich habe weder das Talent noch die Geduld, stundenlang ein einzelnes Gebäude zu streichen.
Das Gelände von Brutal Cities ist:
- Einfach zu montieren und zu bemalen
- Das zusätzliche Detail ist optional
- Viele große, flache Teile für einfaches Sprühen
- Große, hohe Gebäude, daher technisch weniger erforderlich, um einen Tisch mit
Dieser letzte Punkt hat mich von BC-Gelände überzeugt. Infinity-Gelände hat oft einen seltsamen Maßstab, und nur wenige Gebäude sind viel höher als doppelt so groß wie ein normaler Soldat. Wenn ich durch eine Stadt laufe, ist jedes Gebäude mindestens zehnmal so hoch wie ich. Dieses Größengefühl trägt wirklich zu der Klaustrophobie bei, die man beim Kämpfen in einer echten Stadt spüren möchte und die man in Miniaturspielen einfach nicht sieht.

Im Bild: Vantann-Bürogebäude und Pflanzkästen
Ich war auch wirklich beeindruckt, dass diese Gebäude, trotz ihrer Größe, nicht nur unzugängliche MDF-Platten waren. Die Innenräume sind nicht nur bespielbar, sondern auch LEICHT ZUGÄNGLICH! Große, breite Fenster und leicht abnehmbare Wände machen das Hineingreifen und Bewegen der Miniaturen zum Kinderspiel! Ich bin fest davon überzeugt, dass Gebäude und insbesondere die Innenräume ein wichtiger Bestandteil von Infinity sind. Daher freue ich mich über jede Möglichkeit, ihre Nutzung zu fördern und hervorzuheben.
Natürlich musste der Tisch weiterhin spielbar sein.
Es gibt einen Grund, warum echte Stadtlandschaften in Miniatur-Kriegsspielen nicht immer funktionieren: Ein gewisses Maß an abstraktem Design muss berücksichtigt werden, sonst ist der Tisch zwar schön anzusehen, aber schrecklich zum Spielen. Bug-Hunt-Tische sind ein gutes Beispiel dafür. Coole Ästhetik und stark erzählerisches Design (beschwört Bilder von Aliens herauf), kann aber für Spieler bei einem Turnier, die nicht für Kämpfe auf so engem Raum ausgerüstet sind, ein negatives Spielerlebnis sein.
Ich habe wieder das Gefühl, dass Ryan seine Gebäude auf Spielbarkeit ausgelegt hat. Wie bereits erwähnt, ist der Zugang durch große Fenster und leicht abnehmbare Wände gewährleistet, sodass selbst die größten Modelle relativ problemlos hindurchmanövriert werden können.

Im Bild: Vantann-Bürogebäude mit entfernter Rückwand für besseren Zugang. So viel Platz!
Das heißt nicht, dass Sie einfach alles von BC kaufen und auf den Tisch legen sollten, und dann wird alles großartig sein.
Das Zeug ist GROSS, bedenken Sie den Platzbedarf dieser Bausätze. Selbst ein halbes Dutzend Gebäude fressen eine beträchtliche Menge an Grundfläche auf einem Geländewagen, bevor Sie überhaupt Streumaterial ausgelegt haben.
Apropos: Die Einbeziehung der zuverlässigen Schiffscontainer und Gerüstsätze hilft wirklich dabei, die Gebäude mit der größeren Grundfläche auszugleichen, denn die Spieler können sie auf dem Tisch verteilen oder zusammenstapeln, um „ Kapselhäuser “ darzustellen.
Diese Modularität eröffnet dem Tischdesigner unzählige Möglichkeiten, sodass kein Spiel dem anderen gleicht. Durch das Anbringen von Löchern und Stiften an beiden Enden der Behälter können Sie stundenlang Kapselsets umgestalten und so ungewöhnliche und wunderbare Konfigurationen kreieren, die diesem ansonsten schlichten Design zusätzliche Tiefe verleihen.
Und schließlich ein Element, das in keinem guten Stadtbild fehlen sollte: Blumenkästen !
Dies war die letzte Ergänzung zu meinem Tisch und würde Ihren am Boden kämpfenden Truppen die geringste „Streu“-Deckung bieten, aber, was am wichtigsten ist, einen Farbtupfer in meine ansonsten graue Landschaft bringen.

Im Bild: Ein Ayyar bewegt sich vorsichtig im Schatten des Vantann-Platzes
Nachdem alle Teile bestellt waren, war es Zeit, sie zusammenzubauen und zu bemalen!
MONTAGE UND LACKIERUNG
Leider habe ich während der Montage- und Malphase nicht viele Bilder gemacht, aber wie erwartet war das Bemalen der Gebäude aufgrund ihres Designs ein Kinderspiel!

Im Bild: Das Institut bereit für die Grundierung

Im Bild: Die mit dem Kapselgehäuse mitgelieferten Holzstifte helfen, alles zusammenzuhalten und ermöglichen so eine Vielzahl von Konfigurationen
Das einzige Problem, das ich während der Bauphase hatte, war, dass ich dachte, der Zusammenbau sei SO EINFACH, dass ich mir die Anleitungen (verfügbar auf dem BC-YouTube-Kanal ) gar nicht erst ansah und am Ende einiges falsch machte!
Ein Paradebeispiel sind die Vantann-Bürogebäude. Da ich die Genialität von Ryans Entwurf nicht erkannte, klebte ich am Ende den falschen Teil des Daches auf. Dadurch lässt sich die Rückseite des Gebäudes zwar abnehmen, ist aber viel schwieriger wieder anzubringen!
Beim Malen habe ich mich für einen einfachen, aber effektiven Zenitalanstrich mit Schwarz, Grau und einem gebrochenen Weiß für die Kanten entschieden. Anschließend habe ich das Ganze etwas verschmutzt, indem ich eine Mischung aus verdünntem Schwarz und GW Typhus Corrosion um die Fallrohre und Fenster geschmiert habe.

Im Bild: Kapselgehäuse nimmt Gestalt an

Im Bild: Das Institut, Pflanzkästen und das Vantann-Bürogebäude
Eine Ausnahme bildeten die Gebäude des Eternity Lab , die ich „sauberer“ gestalten wollte, und das Rechenzentrum, bei dem ich mehr Zeit mit dem Abdecken verbrachte, damit das Rot hervorsticht und es stärker in den Mittelpunkt des Tisches rückt.

Im Bild: Eternity Labs
SPIELTESTS
Ich habe etwa ein halbes Dutzend Spiele auf diesem Tisch gespielt und ihn zu drei Turnieren mitgenommen und bisher wurde er von den Spielern gut angenommen.

Im Bild: Eine der vielen Konfigurationen, die ich seit der Fertigstellung des Tisches ausprobiert habe. Das ist 100% Brutal
Der Tisch ist sehr vertikal angelegt, wodurch Einheiten mit Kletter- und Einsatzfähigkeiten sehr nützlich sind, um die Anhöhe zu erreichen und den Feind unter Beschuss zu nehmen. Auf den ersten Blick wirkt der Tisch dicht, verfügt aber immer über mehrere durchgehende Feuerschneisen, die die Spieler dazu ermutigen, die Gebäude zu nutzen, um an AROs vorbeizukommen und das Gefühl eines Stadtkriegs zu erzeugen.
Um die Nutzung der Innenräume zu fördern, habe ich die Türen rot gestrichen und einen „Spickzettel“ erstellt, der den Spielern dabei hilft, den Tisch wie vorgesehen zu verwenden, damit sie die vielen „Easter Eggs“ auf der Karte nicht übersehen.

Im Bild: Die Gehwege bieten eine weitere interessante Möglichkeit, den Tisch zu überqueren
Die Laborgebäude bieten den Spielern vertrautes Terrain und die Gehwege sind nützlich, um die Tische miteinander zu verbinden.

Im Bild: Ein Al Fasid verteidigt die Eternity Labs vor einem eindringenden Libertos
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kapselgehäuse, das eine leicht zu verteidigende Landezone gegen Alpha-Angriffe bietet. Die Möglichkeit, die Container in unterschiedlichen Tiefen und Winkeln doppelt zu stapeln, schafft einige wirklich coole Nischen, in denen wertvolle Teile vor dem Beschuss in der ersten Runde geschützt werden können. Das zwingt den Gegner, vorsichtig vorzugehen.

Im Bild: Fertiges Kapselgehäuse und Gerüst fügt Ihrem Tisch eine Vielzahl kleinerer, modularer Teile hinzu
Eines meiner Lieblingsspiele sind die Vantann-Bürogebäude. Mit Stockwerken, die groß genug für einen TAG sind, und Aufzügen, die einen in die oberste Etage bringen, ist rund um diese Gebäude immer etwas los. Ich platziere sie normalerweise nicht in DZs – da sie die höchsten Elemente auf dem Tisch sind, eignen sie sich gut für ARO-Links, die dort das ganze Spiel über campen. Außerdem sind sie schwer zu verlassen, daher ist es viel interessanter, sie in der Mitte zu platzieren, damit Scharmützler von dort aus angreifen können. Ihre Größe unterbricht außerdem effektiv die Schussbahnen.

Im Bild: Ein Ghulam bahnt sich seinen Weg durch die Pflanzkästen im Schatten der Vantann-Büros
VERBESSERUNGEN/ÄNDERUNGEN
Da in Australien immer noch überall Ausgangssperren gelten, konnte ich nicht so viele Spiele an diesem Tisch spielen, wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch möchte ich versuchen, einige Änderungen an diesem Tisch umzusetzen:
- Hohe Gebäude in der Mitte und kleinere Gebäude in den DZs können Feuerbasen bilden, in die der erste Spieler einziehen und von wo aus er dominieren kann. Dadurch wird es für den zweiten Spieler nahezu unmöglich, seine eigene DZ zu verlassen. Versuchsweise weniger große Gebäude in meinem Setup.
- Wie bei jedem Infinity-Tisch mit Gebäuden lehnen manche Spieler die Nutzung interner Elemente ab. Dies ist ein wichtiger Bestandteil dieses Tisches, der oft zu wenig genutzt wird. Mehr Wert auf interne Elemente legen
- Die hohen Gebäude machen Spaß, aber die Dächer werden nur selten genutzt, außer bei Zonenkontrollmissionen, da sie mehr als 20 cm hoch sind und Hacker somit nutzlos machen.
- Darüber hinaus verhindert das Fehlen von Leitern und Laufstegen in diesen hohen Gebäuden, dass sich Einheiten von einem Gebäude zum anderen bewegen können. Ich habe mit der Idee gespielt, sie nahe genug für eine 4-Zoll-Sprungfähigkeit zu platzieren, aber das führt zu Platzproblemen im Erdgeschoss.
ABSCHLUSS
Ich bin absolut begeistert von der Arbeit von Brutal Cities: Sie bieten eindrucksvolles, einzigartiges MDF-Gelände, das sich im Handumdrehen zusammenstellen lässt und das Herzstück jedes Tisches bildet.
Es erinnert einen wirklich an die enorme Größe einiger dieser Gebäude, die alles, was andere Hersteller herstellen, in den Schatten stellen. Und obwohl das extrem cool ist, sollte man es bei jedem Design berücksichtigen, da ihre Grundfläche schnell Platz auf dem Tisch verschlingt. Ich habe einen ganzen Tisch aus BC-Material gebaut, und ehrlich gesagt, man könnte meinen Tisch halbieren, und er würde immer noch einen 4x4 gut ausfüllen. Was eigentlich erstaunlich ist, denn es sind zwei Tische in einem!

Danke fürs Lesen!
Kevin
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, schauen Sie sich eine weitere Tabellenaufschlüsselung von Gast Hugh an – New Kermanshah Outskirts, oder: Wie ich lernte, mir keine Sorgen mehr zu machen (und den Preis für den besten Infinity-Tisch gewann)
Diese Rezension von Infinity Gamer bietet weitere Einblicke in die Geländedesigns in diesem Artikel, falls Sie eher auf Videos stehen.
Infinity Terrain-Optionen
Seit Kevin diesen Artikel vor einigen Jahren im Jahr 2020 geschrieben hat, haben wir eine Reihe neuer Geländedesigns veröffentlicht, sodass es jetzt viel zu sehen gibt. Wenn Sie einen Überblick über die verschiedenen verfügbaren Designs wünschen, finden Sie auf dieser neuen Seite die verschiedenen Infinity- Geländeoptionen, die ich Ihnen gerne zur Verfügung stelle, sowie einige weitere Ressourcen und Links.
Es gibt auch eine tolle Malanleitung für Speedpainting Infinity Miniatures – eine Art fortgeschrittene Slap-Chop-Methode.
1 Kommentar
love the board and the description, great for winter force and the current ITS13.